Hotel Refugium | Lunz am See
Eine lebendige Landschaft aus Geschichte, Form und materieller Präsenz. Ein fantastisches Stück Haptik: intim, nah bei sich und nahbar für andere - ein gemeinsames Werk des FORMDEPOTS.
A R C H I T E K T U R
Die Zukunft der Kooperation.
Ein Hotel, in dem man an die Zukunft der Kooperation glauben kann.
Seit den großen Hotels der Jahrhundertwende, die für eine neue Zeit des Reisens standen, sind viele Urlaubsformate aufgekommen. Mehr oder weniger im Blick, sieht und feiert man Hideaways, Resorts, Boutique-Hotels in Filmen, auf Social Media, in Magazinen.
In Lunz feiert ein Dorf und eine Kooperation aus siebzehn Gewerken, dem FORMDEPOT Wien, die Eröffnung eines Hotels jener Art, wie es selten jemand erleben konnte.
Es ist ein neuer gesamtgesellschaftlicher und gestalterischer Ansatz, der das Refugium und insbesondere die Entstehung dieses Hotels einzigartig macht. Es ist ein Zugang, hin zu den Menschen in einem Ort, die angesichts der wesentlichen strukturellen Veränderung in ihrem Dorfkern, dieses Hotel von Beginn an mitgetragen haben.
A U R A
Aufbruch & Ankunft.
So wie ein Hotel mit seiner Aura für Aufbruch, Ankunft und Aufenthalt steht, baut das Refugium auf ein Fundament aus einer Kooperation von Gewerken, das als FORMDEPOT in Wien seit Jahren besteht.
Unter einem Dach, in einem ehemaligen Kunstlager, fern des großen Glanzes der Inneren Stadt, firmieren siebzehn Gewerke als FORMDEPOT. Gewerke, die zudem auch Gestalter sind und dieses Haus aus dem 17. Jahrhundert in Lunz am See gemeinsam umgesetzt haben.
Mit dem Refugium zeigt das FORMDEPOT eine komplett neue Art der Zusammenarbeit, die sich inhaltlich und strukturell stark wie nie zuvor zu gängigen Abläufen und Projekten von klassischen Designstudios unterscheidet.
Natürlich gewachsen, authentisch in den gestalterischen Entwürfen, klar demokratisch strukturiert und unbeirrt in vielen Fragen. Auch in den Menschlichen. Das bringt im Wesentlichen das FORMDEPOT auf den Punkt.
Wir interpretieren diesen Ansatz auch so, dass wirklich gutes Design nie ein 100-prozentiger Konsens sein kann. Und dennoch ist es eine solide Basis aus Gestaltern und Gewerken, die nun in Lunz in dem historischen Haus aus dem 17. Jahrhundert direkt am kleinen Ortsplatz, drei Jahre lang zu seiner ursprünglichen Substanz vordringt, den Kern erweitert und belebt.
E V O L U T I O N
Kooperation
Mit dem Refugium stellt das FORMDEPOT den Kooperationsgedanken in einen völlig neuen Kontext. Unser persönliches Empfinden: wir sehen diese Umsetzung als eine Evolution der Kooperation auf mehreren Ebenen. Es ist, wie der Duden den Begriff der Evolution definiert, unsere im gestalterischen Sinne
„...langsame, bruchlos fortschreitende Entwicklung besonders großer oder großräumiger Zusammenhänge […] und die allmähliche Fortentwicklung im Geschichtsablauf. ”
Die Art des FORMDEPOT ist es, sich weder nach Trends zu richten, noch sich in diesem Punkt wankelmütig zu zeigen. Eine große Geste, die uns persönlich als der textile Member dahingehend bestätigt, wie das Konkurrierende und das Schnelllebige gemäßigt werden und auch nicht in kleinen Teilen beliebig kopiert werden kann.
Heute offenbart sich mit dem Refugium eine lebendige Landschaft aus Geschichte, Form und materieller Präsenz. Ein fantastisches Stück Haptik, intim, nah bei sich und nahbar für andere. Vor allem aber zeigt es, wie das Zusammenwirken eines bunten Spektrums an erfahrenen, integer und starken Persönlichkeiten, dieses Hotel ermöglichen und einen neuen angenehmen Rhythmus nach Lunz bringen.
So wie das FORMDEPOT wie ein Metronom in Wien den Takt gestalterisch und beständig vorgibt, so schlägt dieses Pendel seit April 2023 nun nach Lunz, in den Heimat-, Schaffens- und Erinnerungsort aus frühen Tagen des Innenarchitekturstudios M&G, Gründer des FORMDEPOTS und Eigentümer des Refugiums.
E V O L U T I O N
Taktgefühl
Mit viel Taktgefühl für Gestaltung und Gastlichkeit bringt diese Umsetzung schon jetzt ein universelles Tempo für neue gemeinsame Projekte. Wer wirklich im Miteinander und branchenübergreifend agiert und dabei zugänglich bleibt, der lässt sich von diesem Schwung und dem eigenem Charakter in FORMDEPOT-Kooperationen mit ihren zentralen Säulen „Innovation, Handwerk & Design“ und ihrer ständigen Weiterentwicklung in die Gegenwart und Zukunft auf jeden Fall für weitere Umsetzungen auf diese Art und Weise überzeugen.
Das Refugium in Lunz am See ist seit April 2023 für seine Gäste geöffnet.
Es bietet 23 Zimmer, eine sehr gute Küche und ist ein leises Erlebnis im Sommer wie im Winter.
Das Refugium ist eng mit FORMDEPOT verbunden und wird von dem Studio M&G Innenarchitektur, den Gründern des FORMDEPOT, betrieben.
FORMDEPOT x Refugium
Das Refugium entstand in Zusammenarbeit mit:
A M A D E U S
B O D E N H O L Z
D E I S L
F E I N E R
F I L A F I L !
G E I S C H L Ä G E R
I N V E O O
K R A M E R & K R A M E R
L A U T E R
M - T R O N
M A N D L & B A U E R
M A Y R & G L A T Z L
S C H R E N K
S T E F A N K N O P P
S U N S Q U A R E