Haus mit Historie | Mauer in Wien
Authentische Formensprache, viel Leinen, absolute Eigenständigkeit.
A R C H I T E K T U R
Der Vorhang ist tot, lang lebe der Vorhang!”
Es gibt Leute, die sagen, Vorhänge wirken aus der Zeit gefallen und genau deswegen würden sie sich um Alternativen umsehen.
Hier sei allen an dieser Stelle ans Herz gelegt: es gibt es, dieses Bedürfnis wo „altes und neues Wohnen“ zusammenkommen und sich gegenseitig bereichern!
Früher bestimmten viel zu opulente Vorhänge die Wohnräume. Heute sind oft zu technische.
Wie wir die Sache sehen?
Wir kombinieren unterschiedliche Schulen und schaffen etwas Eigenes. Uns geht es darum, die Weichheit des Stoffes zu erhalten, mit unserer Schnittführung immer auf den Stoff und auf die Bedürfnisse einzugehen.
Einfach so, wie es wir aus der italienischen Mode kennen, mögen wir eine unaufgeregte, leichte und ruhig-opulente Eleganz, ohne dabei zuviel Aufmerksamkeit für uns zu beanspruchen.
Es ist die viele Handarbeit, die unseren Stücken eine natürliche Patina verleiht. Sie lässt unsere Stücke nie „überdesignt“, nie steril und nie aufgesetzt wirken.
Sie sind eine Mischung aus Anmut und Mühelosigkeit und nehmen jedem Ambiente das Gespreizte und Gekünstelte. Besonders Leinen ist seit unseren ersten Tagen im Atelier der Inbegriff dafür, was wir unter müheloser Eleganz verstehen.
A U R A
Natürliche Patina.
Natürliche Patina, dichte Materialsprache und elegante Leichtigkeit. Wir finden, die Klasse dieses Hauses erkennt man an den vielen, leisen Materialien. Egal aus welcher Zeit, sie harmonieren im Miteinander und verbinden den Wiener Altbau mit den Bedürfnissen unserer Zeit. Die Bandbreite an Oberflächen im sanften Mix - hier zeigt sich die dichte Produktivität zwischen Interior Design und Handwerk.
Für uns ist es auch ein zeitgenössischer Diskurs, was wir unter gelungener Kooperation verstehen.
Die Klasse eines Vorhangs erkennt man an der Passform, an den Proportionen der Details und am Stoff. Ein Vorhang sitzt am Fenster und ist frei im Fall und in der Länge. Naturmaterialien wie Leinen brauchen Bodenhaftung - und das bei sportlichen Raumhöhen auch durchaus großzügig. In der klassischen Schnittführung ist es meistens umgekehrt: in den meisten Fällen sind die Stoffe sehr stark gebügelt und zwingen das Gewebein eine unnatürliche Form. Wir machen das anders und passen alle Details immer individuell an die Räume und deren Nutzung an.
Meistens arbeiten wir mit unserem Stoffen und Texturen genau an diesem Schnittpunkt: gehen und bleiben, ruhen oder rasten, rauf oder runter. Wir sind in Wien im luftigen hohen Wiener Altbau. Hier treffen Historisches auf die Gegenwart und unsere Stoffe auf viele unterschiedliche Bedürfnisse.
A T E L I E R
Handmade Patina
Unsere Arbeitswerkzeuge im Atelier sind seit Jahrhunderten gleich geblieben. Sie zeigen, dass
viele, viele Stunden Handarbeit in unseren Stücken stecken. Und für diese Schritte gibt es keine Abkürzung. So können wir die individuellen Eigenheiten die das Interior Konzept, der Raum oder die Bausubstanz vorgeben in unserem Atelier immer berücksichtigen.
Die Klasse eines Vorhangs erkennt man an der Passform, an den Proportionen der Details und am Stoff. Das übrigens auch als Laie, ohne ganz benennen zu können, warum. Ein Vorhang sitzt am Fenster und ist frei im Fall und in der Länge. In der klassischen Schnittführung ist es meistens umgekehrt: in den meisten Fällen sind die Stoffe sehr stark gebügelt und zwingen den Stoff in eine unnatürliche Form. Wir machen das anders und passen alle Details immer individuell an.
Vielleicht beschreibt ein Ausdruck aus der Maßschneiderei unsere Zusammenarbeit am Besten: “bespoke tailoring“ meint den engen Dialog zwischen Schneider und Kunde bis zum fertigen Stück.
S C H N I T T
Made to measure.
Wie der Schnitt eines gut sitzendenden Anzugs der Körperform folgt, folgen wir bei Vorhängen den Proportionen der
Innenarchitektur.
Wie in der Maßschneiderei, betont und idealisiert unsere Schnittführung, das Stoffvolumen und die Detailverarbeitung unterschiedliche Partien: unsere besonderen Säume betonen die Raumhöhen und stellen fließenden Kontakt zum Boden her. Dezente Einschläge an den Seiten sorgen für einen weichen Fall.
Keine Eleganz ohne Bequemlichkeit! Stoffe sollen Ambiente gemütlich machen, sie brauchen Raum und dürfen sich entfalten - nur so kann Eleganz entstehen.
Firmen
Diese Projekt entstand in Zusammenarbeit mit:
A M A D E U S
B O D E N H O L Z
F E I N E R
F I L A F I L !
G E I S C H L Ä G E R
I N V E O O
K R A M E R & K R A M E R
L A U T E R
M A N D L & B A U E R
M A Y R & G L A T Z L
S C H R E N K
S U N S Q U A R E